Vertrauen, Sicherheit und Mehrwert durch KI im Schulalltag
Wie bringt man KI sicher und sinnvoll ins digitale Lernen?
Mit unserem KI-Lernassistenten gestalten Sie die Zukunft des Lernens aktiv mit. Unsere KI-basierte Lösung bietet Ihnen eine sichere, transparente und exakt auf Ihre Schulbuchinhalte abgestimmte Unterstützung. Erleben Sie, wie KI den Unterricht revolutioniert, Lernprozesse individuell fördert und Lehrkräfte spürbar entlastet. Dabei ist der Datenschutz jederzeit umfassend gewährleistet, und die Qualität Ihrer Inhalte bleibt uneingeschränkt erhalten. So machen Sie digitales Lernen nicht nur effizienter, sondern auch vertrauenswürdig und nachhaltig.
CHATTEN MIT DEM BUCH
KI-Chat direkt in Ihrem Lehrwerk
Mit dem neuen KI-Lernassistenten bieten Sie Lehrkräften und Lernenden einen echten digitalen Mehrwert: Eine KI-gestützte Assistenzfunktion, die Inhalte aus Ihren Schulbüchern kontextgenau findet, versteht und auf Fragen antwortet – direkt im digitalen Schulbuch in Ihrem Digitalen Regal.
Wie funktioniert der KI-Lernassistent?
Der KI-Lernassistent ist eine intelligente Schnittstelle, die Ihre Schulbuchinhalte mit modernster KI-Technologie verbindet und so ein interaktives, KI-basiertes Lernerlebnis direkt im digitalen Schulbuch in Ihrer verlagseigenen digitalen Lernmedienbibliothek ermöglicht. Der KI-Lernassistent nutzt ausschließlich die Daten aus Ihrem Schulbuch, sodass die Antworten immer korrekt und lehrplangerecht sind.
Vorteile für Bildungsanbieter
- Innovationsführerschaft und Wettbewerbsvorteil: Sie bieten mit KI-gestütztem Lernen ein modernes, zukunftsfähiges Produkt, das sich deutlich vom klassischen Schulbuch abhebt und Schulen sowie Lehrkräfte überzeugt.
- Höhere Kund:innenbindung und Nutzer:innenzufriedenheit: Interaktive und personalisierte Lernhilfen sorgen für ein besseres Lernerlebnis und binden Schulen und Nutzende langfristig an Ihre digitalen Produkte.
- Neue Umsatzquellen durch Add-on-Modelle: Der KI-Assistent kann als optionales, kostenpflichtiges Zusatzmodul über den Verlagsshop verkauft werden. Dadurch lassen sich laufende Kosten wie Tokenverbrauch nachhaltig refinanzieren und Zusatzumsätze generieren.
Vorteile für Lehrkräfte & Lernende
- Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung
- Schnelle, verständliche Antworten direkt im Lernmaterial
- Förderung selbstständigen Lernens und kritischen Denkens
Datenschutz & Sicherheit
BELIEBT- KI-Lernassistent aus Deutschland
- Konform gemäß EU-AI-Act und DSGVO
- Alle Daten bleiben in einer privaten Cloud, ohne Weitergabe an öffentliche KI-Dienste
Integration & technische Voraussetzungen
- Kompatibel mit Ihrem digitalen Schulbuch
- Plattformunabhängig (PC, Tablet, Smartphone)
- Nahtlose Einbindung in den Unterrichtsalltag
Sicher in Ihrer Privaten cloud
KI, die auf Ihrem Wissen aufbaut – und es schützt
Der KI-Lernassistent arbeitet ausschließlich mit den Inhalten Ihres Lehrwerks, ohne externe Datenquellen oder offene KI-Modelle. Sicher in Ihrer eigenen Cloud betrieben, schafft er ein innovatives Lernerlebnis und eröffnet neue, zukunftsfähige Erlösmodelle für Ihren Verlag.
Gute Bildung braucht eine verlässliche Quelle
Alle Antworten, Erklärungen und Hilfestellungen stammen direkt aus dem Lehrwerk – keine unzuverlässigen Informationen aus dem offenen Internet, keine fragwürdigen Quellen. Der KI-Lernassistent vermittelt genau das, was Ihre Autor:innen mit pädagogischem Anspruch erarbeitet haben.
KI, der Sie vertrauen können
Unsere Lösung läuft in einer geschützten, privaten Cloud-Umgebung – vollkommen unabhängig von öffentlichen KI-Anbietern wie ChatGPT oder Google Gemini. Die Inhalte Ihres Schulbuchs bleiben somit Ihr geistiges Eigentum. Es erfolgt keine Weitergabe, kein Training fremder KI-Modelle mit Ihren Inhalten, keine Auswertung durch Dritte.So schützen Sie nicht nur Ihre Marke, sondern auch die Qualität und Integrität Ihrer Bildungsinhalte.
Potenzial für neue Geschäftsmodelle
BELIEBTMit dem KI-gestützten Lernassistenten als optionales Add-on zu Ihrem digitalen Schulbuch schaffen Sie nicht nur ein innovatives Lernerlebnis, sondern auch ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Der KI-Lernassistent kann als separat buchbares Zusatzmodul über Ihren Verlagsshop angeboten werden. Ob als Einzellizenz, Klassenpaket oder Schullösung: Sie ermöglichen personalisiertes Lernen, während sich der Tokenverbrauch und laufende Betriebskosten durch die Add-on-Verkäufe refinanzieren – flexibel, skalierbar und klar kalkulierbar.
Wettbewerbsvorteil im Markt
Schulen, die auf Digitalisierung setzen, bevorzugen Verlage mit innovativen Lernlösungen. Verlage, die frühzeitig KI integrieren, sichern sich langfristig Relevanz und einen Innovationsvorsprung. Digitale Schulbücher mit integriertem KI-Assistenten bieten einen klaren Mehrwert gegenüber klassischen Büchern. Ein interaktiver KI-Lernassistent macht das digitale Schulbuch zu einem Lernsystem, nicht nur zu einem statischen Medium.
MIT DIDAKTISCHEM UND PÄDAGOGISCHEM MEHRWERT
Mehr Zeit für das Wesentliche dank KI im Unterricht
Der KI-Lernassistent begleitet Schüler:innen im Unterricht und Zuhause – individuell, adaptiv und jederzeit verfügbar. Er stärkt eigenständiges Lernen, entlastet Lehrkräfte im Alltag und sorgt für mehr Chancengerechtigkeit im Klassenzimmer.
Selbstständiges Lernen neu gedacht
Durch die individuelle Betreuung des KI-basierten Lernassistenten wird das selbstständige Arbeiten gestärkt. Adaptive Übungen und Erklärungen helfen bei der gezielten Förderung von Schwächeren und der Forderung von Stärkeren.
Unterstützung für Lehrkräfte
Der KI-Lernassistent kann Erklärungen liefern und Übungen vorschlagen oder Wissenstandsanalyse anbieten, wodurch die Lehrkraft entlastet wird, nicht ersetzt. Dies ist besonders im differenzierten Unterricht oder bei großen Klassen hilfreich.
KI-Lernassistent als stetiger Begleiter im Unterricht
Schüler:innen können jederzeit Fragen stellen, z.B. zu Fachbegriffen, Aufgabenstellungen oder Zusammenhängen, ohne auf Lehrkraft oder Mitschüler:innen angewiesen zu sein. Der KI-Lernassistent gibt sofort eine Rückmeldung, was das Verständnis fördert und Lehrkräften Arbeit abnimmt.
Machen Sie Ihr digitales Schulbuch interaktiv, intelligent und zukunftsfähig – mit KI, die auf Ihrem Wissen basiert.
Jetzt anfragenIndividueller KI-Chatbot für jedes Lehrwerk
Erstellen Sie für jedes Ihrer Lehrbücher einen eigenen KI-gestützten Assistenten. Verknüpfen Sie dazu einfach das passende Digitale Lernmaterial (DLM) aus dem Digitalen Regal, definieren Sie den gewünschten System-Prompt und wählen Sie das geeignete Sprachmodell aus. Mit wenigen Schritten ist Ihr maßgeschneiderter KI-Lernassistent einsatzbereit. Dieser ist individuell abgestimmt auf Inhalt, Sprache und Zielgruppe des jeweiligen Lehrwerks.
Lehrbuch auswählen
Ihr PDF wird automatisch in ein digitales Schulbuch umgewandelt. Aktivieren Sie jetzt die KI-Unterstützung.
Lernkontext definieren
Definieren Sie Thema, Fach und Stil für den KI-Lernassistenten, passgenau zu Ihrem Lehrbuch und Ihrer Tonalität.
Sprachmodell festlegen
Wählen Sie flexibel zwischen Llama, Mistral, GPT und weiteren Modellen aus.
Ihr Lehrbuch bekommt eine Stimme
Definieren Sie selbst, wie Ihr KI-Lernassistent spricht und lehrt
Mit maßgeschneiderten System-Prompts legen Sie fest, wie Ihr Assistent denkt, spricht und unterstützt. Bauen Sie eine individuelle Prompt-Bibliothek auf, die exakt zu Ihren Inhalten, Ihrer Didaktik und Ihrer Tonalität passt. Definieren Sie Lernkontexte präzise: Thema, Fach und Stil orientieren sich nahtlos an Ihrem Lehrbuch – und machen den KI-Assistenten zum echten Markenbotschafter.
So wird aus Technologie ein persönlicher KI-Lernbegleiter, der Ihr Wissen trägt, Ihre Sprache spricht und sowohl Lehrende als auch Lernende begeistert.
Moderne Bildung dank KI
Setzen Sie auf die Zukunft des Lernens
mit dem KI-Lernassistenten
Mit dem KI-Lernassistenten bieten Sie Lehrkräften und Schüler:innen einen smarten Begleiter, der Ihre Schulbuchinhalte sicher und präzise versteht, nahtlos eingebunden im digitalen Schulbuch. DSGVO-konform, flexibel anpassbar und mit umfassenden Analysefunktionen sorgt er für ein modernes Lernerlebnis, entlastet Lehrkräfte und fördert eigenständiges Lernen.
Private Cloud
Maximale Datensicherheit durch Hosting in einer geschützten, privaten Cloud-Infrastruktur, ausschließlich in Deutschland.
Datenschutz
Unsere KI-Lösung erfüllt höchste Standards und ist vollständig konform mit dem EU-AI-Act und der DSGVO.
Keine Datenweitergabe
Ihre Lehrwerke bleiben geschützt: Es erfolgt keinerlei Nutzung für das Training großer Sprachmodelle (LLMs).
Eigene Wissensbasis
Die KI greift ausschließlich auf Ihre Lehrwerksinhalte zu und nutzt keine externen Quellen oder Internetdaten. So bleibt Ihr Wissen geschützt und lehrplangerecht im Einsatz.
Flexible Sprachmodelle
Sie haben die volle Kontrolle über das eingesetzte Sprachmodell: Wählen Sie zwischen Llama, Mistral, GPT und weiteren Optionen.
Inkl. Analysefunktionen
Detailliertes Tracking von Prompts, Tokenverbrauch und Nutzer:innenanfragen für volle Transparenz und fundierte Entscheidungen.
Intelligentes Prompt-Management
Passen Sie System-Prompts gezielt an für verschiedene Lehrwerke, Zielgruppen und didaktische Anforderungen.
Anpassbare KI-Lernassistenten
Erstellen und verwalten Sie individuelle KI-Lernassistenten für unterschiedliche Lehrwerke oder Fachbereiche Ihres Verlags.
Qualitätssicherung
Für maximale inhaltliche und didaktische Kontrolle können alle Nutzer:inneneingaben und KI-Antworten vom Verlag überprüft und validiert werden.
MADE IN GERMANY
KI-Chatbot-Lösung entwickelt für den Bildungsbereich in Deutschland
Datenschutz, Didaktik und digitale Souveränität – vereint in einer Chatbot-Lösung, die speziell auf die Anforderungen des deutschen Bildungssystems abgestimmt ist. Die Technologie des Digitalen Regals steht für verantwortungsvollen KI-Einsatz, bei dem sowohl rechtliche Vorgaben als auch pädagogische Standards im Mittelpunkt stehen.
- Hosting in Deutschland – keine Datenübertragung ins Ausland
- Volle Kontrolle über das verwendete KI-Modell – flexibel zwischen Open Source und proprietären Lösungen wählbar
- Keine Nutzung von Chatverläufen für Trainingszwecke – Datensicherheit hat Priorität
- Transparente Datenverarbeitung mit AV-Vertrag inklusive
Detaillierte Statistik
Transparente Nutzungsauswertung in Echtzeit
Behalten Sie den Überblick über die Nutzung Ihres KI-Chatbots: Über ein übersichtliches Dashboard können Sie jederzeit wichtige Kennzahlen einsehen: Darunter die Anzahl der Konversationen pro Tag, durchschnittliche Antwortzeiten sowie den aktuellen Tokenverbrauch.
Zusätzlich erhalten Sie Einblick in die zuletzt gestellten Fragen an den KI-Chatbot sowie das direkte Feedback der Nutzer:innen. Diese Informationen helfen dabei, die Qualität kontinuierlich zu verbessern und den KI-Einsatz gezielt weiterzuentwickeln.
jetzt Demo anfragen
Erleben Sie den KI-Lernassistenten in Aktion
Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Demo an und überzeugen Sie sich selbst. Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Demo an und überzeugen Sie sich selbst. Entdecken Sie, wie auch Ihr Verlag mit dem KI-Lernassistenten neue Maßstäbe setzen kann.
Jetzt anfragenHäufig gestellte Fragen
Was ist ein KI-Tutor?
Der RAG AI Manager im Digitalen Regal ist ein speziell entwickelter KI-Tutor für den Bildungsbereich, der ausschließlich auf den verlagseigenen Schulbuchinhalten basiert und somit nur gesicherte, lehrplankonforme Antworten liefert.
Ein KI-Tutor ist ein Lernbegleiter, der künstliche Intelligenz nutzt, um Lernende zu unterstützen. Diese Systeme, oft auf speziell trainierten Sprachmodellen basierend, können Lerninhalte erklären, Übungen bereitstellen und auf Fragen reagieren, um ein tieferes Verständnis des Lernstoffs zu ermöglichen. KI-Tutoren werden in Online-Bildungsplattformen eingesetzt und bieten dort Unterstützung für Schüler:innen und Studierende bei schulischen oder akademischen Herausforderungen.
Was ist der KI-Lernassistent?
Der KI-Lernassistent des Digitalen Regals ist eine intelligente, DSGVO-konforme Chatbot-Lösung, die direkt im digitalen Schulbuch integriert ist. Er basiert ausschließlich auf den Inhalten des jeweiligen Lehrwerks und ermöglicht so ein verlässliches, interaktives und lehrplangerechtes Lernerlebnis – ohne Zugriff auf das offene Internet oder fremde Datenquellen.
Wie wird KI im Bildungsbereich eingesetzt?
Künstliche Intelligenz (KI) wird im Bildungsbereich zunehmend eingesetzt, um Lernprozesse zu individualisieren, Lehrkräfte zu entlasten und digitale Bildungsangebote zu verbessern. Lösungen wie der RAG AI Manager bieten personalisierte Unterstützung, indem sie kontext genau Antworten direkt aus den Lehrmaterialien liefern und so das Lehren und Lernen effizienter gestalten.
Wie funktioniert der KI-Lernassistent?
Der KI-Lernassistent basiert auf einem RAG-System (Retrieval Augmented Generation). Er analysiert die Inhalte des digitalen Schulbuchs, ruft kontextrelevante Informationen aus der internen Vektordatenbank ab und nutzt ein wählbares Sprachmodell (LLM), um präzise, quellengestützte Antworten im direkten Lehrbuch-Kontext zu generieren.
Kann der KI-Lernassistent individuell angepasst werden?
Ja, Sie können für jedes Lehrwerk:
- Einen eigenen KI-Chatbot konfigurieren
- System-Prompts (z.B. Tonalität, Zielgruppe, Thema, ...) definieren
- Das passende Sprachmodell (GPT, Llama, Mistral etc.) auswählen
- Beliebig viele KI-Assistenten für verschiedene Fächer / Themen erstellen
Basiert der KI-Lernassistent auf einem RAG-System?
Ja, unser KI-Lernassistent basiert auf einem RAG-System (Retrieval Augmented Generation).
Das RAG-System funktioniert in drei Schritten:
- Abruf: Über eine Vektordatenbank werden passende Informationen zu einer Anfrage gesucht. Diese Vektordatenbank ist gefüllt mit Ihrem Verlagswissen.
- LLM (Sprachmodell): Das KI-Modell verarbeitet die Anfrage zusammen mit den gefundenen Informationen.
- Generierung: Daraus wird eine vollständige, kontextbezogene Antwort erstellt, selbstverständlich mit Quellenangabe zu Ihren Lehrwerken.
Vorteile für Sie:
- präzisere und vertrauenswürdige Antworten
- Zugriff auf aktuelles und unternehmensspezifisches Wissen
- keine ständigen, teuren Neutrainings des Modells notwendig
Der KI-Lernassistent liefert Ihnen zuverlässige und transparente Antworten, weil er auf einem RAG-System basiert.
Für wen ist der KI-Lernassistent gedacht?
Der KI-Lernassistent richtet sich an Bildungsanbieter/Verlage, die ihr digitales Angebot innovativ und zukunftssicher gestalten möchten. Er unterstützt Lehrkräfte bei der Vorbereitung und bietet Schüler:innen eine sichere, verlässliche und selbstgesteuerte Lernhilfe direkt im digitalen Schulbuch. Der KI-Lernassistent ist geeignet für:
- Bildungsanbieter, die ihr digitales Angebot innovativ und zukunftssicher gestalten wollen.
- Lehrkräfte, die im Unterricht oder bei der Vorbereitung unterstützt werden möchten.
- Schüler:innen, die selbstständig lernen und Verständnisfragen klären wollen.
Wie können Lehrkräfte ChatGPT im Unterricht nutzen?
Lehrkräfte können ChatGPT vielseitig im Unterricht einsetzen, um Unterrichtsvorbereitung zu erleichtern, individuelle Lernhilfe zu bieten und kreative Impulse zu geben. Wichtig ist, ChatGPT als ergänzendes Werkzeug verantwortungsvoll zu nutzen, die Inhalte auf Richtigkeit zu prüfen und Datenschutz zu beachten. Der Einsatz fördert zudem die Medienkompetenz, indem Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinsam über Chancen und Risiken von KI diskutieren.
Wie profitieren Lehrkräfte vom KI-Assistenten im Digitalen Regal?
Lehrkräfte profitieren von einem kontrollierten, lehrplankonformen KI-Assistenten, der keinen Zugriff auf das offene Internet hat. Der Assistent erleichtert die individuelle Lernhilfe, fördert die Medienkompetenz und bietet dank Echtzeit-Auswertung Transparenz über die Nutzung und die gestellten Fragen der Schüler:innen.
Warum ist der KI-Lernassistent im Digitalen Regal besonders sicher?
Der KI-Assistent wurde für den deutschen Bildungsbereich entwickelt. Das Hosting findet innerhalb der EU statt, ist DSGVO-konform und es erfolgt keine Nutzung von Chatverläufen für Trainingszwecke durch Dritte. Ein AV-Vertrag gewährleistet transparente Datenverarbeitung.
Wie werden die Kosten für den KI-Lernassistenten abgerechnet und kontrolliert?
Die Abrechnung erfolgt transparent und basiert auf einem flexiblen Modell: einer Grundgebühr für den RAG AI Manager und einer verbrauchsabhängigen Token-Abrechnung. Über das Dashboard erhalten Verlage und Institutionen jederzeit Echtzeit-Auswertungen zum aktuellen Tokenverbrauch, was eine volle Budgetierungskontrolle und Transparenz über die Nutzung gewährleistet.
Ist die Speicherkapazität im Digitalen Regal erweiterbar?
Ja. Das Basispaket beinhaltet 100 GB Speicher für Ihre digitalen Lehrwerke, welches jederzeit erweiterbar ist. Dies gewährleistet die volle Flexibilität und Skalierbarkeit des Digitalen Regals für wachsende Bestände an Lernmaterialien.
Welche Kontrollmechanismen gibt es zur Sicherstellung der KI-Antwortqualität?
Der RAG AI Manager bietet umfassende Qualitätssicherung und Transparenz. Dazu gehören die Validierung von Nutzer:inneneingaben und KI-Antworten, sowie die Bewertungen zur Optimierung der KI-Antworten durch Sie als Bildungsanbieter. Dank Echtzeit-Auswertungen sehen Sie zudem das Nutzer:innen Feedback und die zuletzt gestellten Fragen, um die System-Prompts bei Bedarf nachzuschärfen.
Was unterscheidet den RAG AI Manager von allgemeinen KI-Lösungen wie ChatGPT im Bildungsbereich?
Der RAG AI Manager unterscheidet sich grundlegend durch seinen kontextuellen Fokus und die Sicherheit: Er greift ausschließlich auf die Inhalte der verlagseigenen Schulbücher im Digitalen Regal zu. Dadurch liefert er lehrplangerechte, verlässliche und quellenbasierte Antworten. Zudem ist die Lösung DSGVO-konform und das Hosting erfolgt innerhalb der EU, was die Nutzung im Schulkontext rechtlich absichert und die Datenhoheit gewährleistet.
jetzt Demo anfragen
Erleben Sie KI direkt im digitalen Schulbuch
In Ihrer persönlichen Live-Demo zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie Ihre Lehrwerksinhalte KI-gestützt nutzbar machen, Datenschutzkonform und DSGVO-sicher arbeiten, Lehrkräfte und Lernende nachhaltig begeistern und neue Geschäftsmodelle mit digitalen Add-ons erschließen.
Jetzt anfragen